• Home
  • Presse

Bürgerbegehren „Welterbe erhalten – Elbtunnel bauen“

Homepage des Vereins „Bürgerbegehren Tunnelalternative am Waldschlößchen e.V.“

Denkmalschützer und Architekten fordern Baustopp

20. April 2008

Am 18.04.2008 um 15:30 Uhr informiert dpa über zwei aktuelle Stellungnahmen zum „Dresdner Brücken-Streit“:

  • Der Präsident des Internationalen Denkmalrats ICOMOS, Michael Petzet, sagte in Berlin bei der Vorstellung des Jahresberichts über bedrohte Denkmäler: „Ich kann nur raten, den Bau sofort zu stoppen.“ Er fährt fort: „Wir sind nicht grundsätzlich gegen die Brücke, aber der Bau an dieser Stelle zerstört die Kulturlandschaft Elbtal.“ Obwohl ein Tunnel technisch machbar sei, werde „auf Teufel komm raus“ die Brücke gebaut. Er kritisiert die „unglaublich sture Haltung“ der sächsischen Landesregierung. Sächsische Politiker täten bei Besuchen der UNESCO-Zentrale in Paris immer wieder so, „als ob man in der Frage weiterkommt“. Im Juli wollten die Denkmalpfleger der UN-Kulturorganisation UNESCO empfehlen, Dresden von der Welterbe-Liste zu streichen.
  • Dresdner Architekten haben zum Erhalt des vom Bau der Waldschlößchenbrücke bedrohten UNESCO-Welterbes Dresdner Elbtal aufgerufen. „Der Countdown läuft“, heißt es in einem Appell, den insgesamt 133 Fachleute unterzeichnet haben. „Der Welterbetitel muss erhalten werden, ohne Wenn und Aber“, heißt es in dem Papier. Die Unterzeichner fordern die Entscheidungsträger in Stadt, Wirtschaft, Freistaat und Bundesregierung auf, Farbe zu bekennen und dementsprechend zu handeln. „Im Gegensatz zu anderen Stätten, Städten und Staaten ist vielen in Sachsen nicht bewusst, welche Ehrung einerseits, welche Verantwortung andererseits mit dem Prädikat Welterbestätte verbunden ist.“

Dies ist zuallererst eine wichtige Information, weil hiermit insbesondere die Landeshauptstadt Dresden und der Freistaat Sachsen erneut, mit Nachdruck und aus berufenem Munde an ihre Verantwortung erinnert und zur Vernunft gerufen werden.

Darüber hinaus macht aber die Breite, in der diese Meldung von der Presse aufgegriffen und wiedergegeben wird, deutlich, dass der Dresdner Stadtrat am 22.04.2008 in seiner Sondersitzung zum Bürgerbegehren Entscheidungen zu fällen hat, die weit über Dresden hinaus sehr aufmerksam verfolgt werden. Offensichtlich ist andernorts die Sensibilität in Fragen des Erhalts des Welterbes ausgeprägter als in Dresden. Ein kleiner Auszug aus der Liste der Medien, die die eingangs erwähnte dpa-Meldung übernommen haben, macht das deutlich:

  • Focus Online
  • Spiegel Online
  • Welt Online
  • N24
  • Berliner Zeitung
  • Berliner Morgenpost
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • DNN-Online
  • LVZ-Online
  • Thüringer Allgemeine
  • Lausitzer Rundschau
  • Märkische Allgemeine

Aktualisiert am: 21. April 2008
Schlagworte: Hintergrundinformation

  • Der
    Elbtunnel
    verbindet
    Dresden
  • Ticker

    Termine
    27.01. Weckruf

    Aktuelles
    Wir sind umgezogen!
    Was kostet der Frieden?
    Segne uns Gott mit Unbehagen

    Archiv
    Übersicht

    Links
    Hilfe · Archiv
    RSS-Feed · Presse

  • Letzte Beiträge

    • Wir sind umgezogen!
    • Was kostet der Frieden?
    • Dresdner Missklänge
    • Ein Weckruf für die Zukunft
    • So möge Gott uns segnen mit Unbehagen
    • Gedenkveranstaltung
    • Achim
    • Demokratie contra Demagogie
    • Man wird ja wohl mal etwas übersehen dürfen!
    • Pressemitteilung

  • Inhalt

    • Willkommen!
      • Mitmachen
      • Aktionen
    • Bürgerbegehren
      • Aufruf
      • Unterstützer
      • Spenden
    • Tunnelalternative
      • Machbarkeit
      • Baukosten
      • Betriebskosten
      • Verkehrsanbindung
      • Landschaftsbild
      • Weltkulturerbe
      • Vermischtes
    • Presse
      • Originaldokumente
      • Multimediabeiträge
    • Kontakt
  • Die
    UNESCO
    befürwortet
    den Elbtunnel
© 2025 Verein „Bürgerbegehren Tunnelalternative am Waldschlößchen e.V.“ · Anmelden
MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel
Panorama-Fotos von Harf Zimmermann