• Home
  • Presse

Bürgerbegehren „Welterbe erhalten – Elbtunnel bauen“

Homepage des Vereins „Bürgerbegehren Tunnelalternative am Waldschlößchen e.V.“

Das Millionending

26. September 2008

Eduard Zetera
rechnet einmal nach

Wie viel ist eine Million Euro? Mehr als wir uns vorstellen können. Und eine Milliarde? Das können wir uns gleich gar nicht vorstellen. Darum befassen wir uns am besten überhaupt nicht mit solchen Summen.

Vielleicht sollten wir besser derartige Beträge zueinander ins Verhältnis setzen, um ein Gefühl für ihre Größenordnung zu bekommen. Das tun wir jetzt einmal:

geld_2750.jpg

Für den geradezu irrwitzigen Betrag von 2.750.000.000 Euro (2,75 Mrd. Euro) musste der Freistaat Sachsen – und damit auch der Dresdner Steuerzahler – eine Bürgschaft nach der Pleite der Sachsen-LB übernehmen. Die Größe des obigen Geldbeutels soll diesen Betrag veranschaulichen.

geld_0100.jpg

Die Brückenfreunde – von denen wir wissen, dass sie schon immer mit Zahlen recht virtuos umgegangen sind – behaupten, dass der Elbtunnel 100.000.000 Euro (100 Mio. Euro) teurer würde als die Brücke. Die Größe des zweiten Geldbeutels (seine Fläche) entspricht dem Verhältnis von 100 Mio. zu 2,75 Mrd.: In beiden Bildern „kostet“ ein Pixel etwa 22.500 Euro.

geld_0024.jpg

Nimmt man den Planungsstand von 2003/2004, dann wäre der Elbtunnel um 24.000.000 Euro (24 Mio. Euro) teurer als die Brücke. Inzwischen hat sich aber etwas Entscheidendes geändert: der Stahlpreis. Noch im Januar wollte Baubürgermeister Feßenmayr davon nichts gehört haben. Spätestens seit April wird das Problem auch auf dieser WebSite thematisiert. In der Lokalpresse war davon erstmalig im August zu lesen. Inzwischen sind die städtischen Brückenbauer aber auch offiziell in der Wirklichkeit angekommen. In der SZ vom 24.09.2008 lesen wir: „,Es gibt einige Dinge, die uns Kopfzerbrechen machen,‘ sagt der Amtschef [Koettnitz]. Als wesentlichen Punkt führt er die Stahlpreiserhöhung an.“ Die frisst nämlich den ursprünglichen Kostenvorteil der Brücke auf, denn diese besteht im wesentlichen aus Stahl. Der Elbtunnel wird aus Beton gebaut und der enthält deutlich weniger, billigeren Armierungsstahl.

geld_0004.jpg

Damit tritt nun das ein, was Experten bereits bei der Fachklausur im März an der TU Dresden vorhergesagt haben: „Mit einer optimierten Ausführungstechnologie können die Kosten des Volltunnels in die Größenordnung der Brücke-Tunnel-Kombination gebracht werden.“ Nach letzten Schätzungen beträgt die Kostendifferenz 4.000.000 Euro (4 Mio. Euro). Unser Geldbeutel ist schon fast nicht mehr als solcher zu erkennen.

Und was lesen wir weiter in der SZ: „Überraschungen werde es auch noch bei der öffentlichen Ausschreibung der Ausrüstung der Zufahrtstunnel geben, befürchtet Koettnitz. Dennoch liege das Großvorhaben bislang noch [sic!] im geplanten Kostenrahmen.“ Wie bitte? Überraschungen? Wir liegen noch im Kostenrahmen?

Aus dem Munde von Leuten, die den Vertretern der Tunnel-Alternative gern vorwerfen, nicht richtig rechnen zu können, klingt das noch etwas ungewohnt. Aber wir werden uns an derartige Nachrichten wohl gewöhnen müssen …

Aktualisiert am: 30. September 2008
Schlagworte: Hintergrundinformation

  • Der
    Elbtunnel
    verbindet
    Dresden
  • Ticker

    Termine
    27.01. Weckruf

    Aktuelles
    Wir sind umgezogen!
    Was kostet der Frieden?
    Segne uns Gott mit Unbehagen

    Archiv
    Übersicht

    Links
    Hilfe · Archiv
    RSS-Feed · Presse

  • Letzte Beiträge

    • Wir sind umgezogen!
    • Was kostet der Frieden?
    • Dresdner Missklänge
    • Ein Weckruf für die Zukunft
    • So möge Gott uns segnen mit Unbehagen
    • Gedenkveranstaltung
    • Achim
    • Demokratie contra Demagogie
    • Man wird ja wohl mal etwas übersehen dürfen!
    • Pressemitteilung

  • Inhalt

    • Willkommen!
      • Mitmachen
      • Aktionen
    • Bürgerbegehren
      • Aufruf
      • Unterstützer
      • Spenden
    • Tunnelalternative
      • Machbarkeit
      • Baukosten
      • Betriebskosten
      • Verkehrsanbindung
      • Landschaftsbild
      • Weltkulturerbe
      • Vermischtes
    • Presse
      • Originaldokumente
      • Multimediabeiträge
    • Kontakt
  • Die
    UNESCO
    befürwortet
    den Elbtunnel
© 2025 Verein „Bürgerbegehren Tunnelalternative am Waldschlößchen e.V.“ · Anmelden
MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel
Panorama-Fotos von Harf Zimmermann