• Home
  • Presse

Bürgerbegehren „Welterbe erhalten – Elbtunnel bauen“

Homepage des Vereins „Bürgerbegehren Tunnelalternative am Waldschlößchen e.V.“

Das Buch zum Welterbeforum

11. Juni 2009

Für Ende Februar 2009 war in Dresden ein Europäischer Kongress zur Vorbereitung eines World Culture Forums geplant, das im Jahre 2010 bzw. 2011 in der Stadt tagen soll. Sachsens damaliger Ministerpräsident Georg Milbradt erwartete schon von dem Vorbereitungssymposium ein Signal an die Bürger der Welt, Verantwortung für ihre Kultur zu übernehmen.

Dieser geplante Kongress wurde allerdings sehr kurzfristig mit dem Verweis auf die aktuelle Finanzkrise abgesagt. Über mögliche andere Gründe für die Verschiebung auf Oktober 2009 wurde offiziell nichts mitgeteilt.

Die Nähe der UNESCO-Entscheidung zum Welterbetitel „Dresdner Elbtal“ im Juni 2009 aber bewegt sehr viele Dresdner.

Das Bedürfnis nach weiteren Überlegungen zur Rolle des Welterbes und zum schützenswerten Charakter des Dresdner Elbtales ist nach wie vor brennend. Deshalb entschlossen sich Vereine und Bürgerbewegungen für das Welterbe, der erforderlichen Wertedebatte eine Plattform zu geben und am 14. März 2009 ein Podium mit Fachvorträgen zu der Frage: „Weltkulturforum ohne Welterbe? Verspielt Dresden seinen Ruf?“ zu veranstalten. Die dort weitgehend in freier Rede gehaltenen Referate wurden aufbereitet und sind nun als vier thematische Beiträge in einem Heft im Verlag art.Hour erschienen:

Das Heft hat 56 Seiten und zahlreiche Abbildungen. Es kann im Aktionsbüro auf der Kamenzer Straße 45 sowie im Buchhandel erworben werden. Es ist auch zum Preis von 4 € direkt beim Verlag erhältlich (Anfrage per E-Mail an info@art-hour.de).

Zu den vier veröffentlichten Beiträgen gibt es Tonmitschnitte vom Welterbeforum am 14.03.2009:

Prof. Dr. Heinrich Magirius

Prof. Magirius ist Sächsischer Landeskonservator a.D. Sein Beitrag trägt den Titel „Vier Thesen zum Dresdner Elbtal als Welterbe“.

Prof. Dr. Helmuth Albrecht

Prof. Albrecht ist Leiter des Instituts für Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freiberg. Sein Beitrag trägt den Titel „Sachsen und der Welterbegedanke“.

Dr. Heidrun Laudel

Dr. Laudel ist freie Architekturhistorikerin. Ihr Beitrag trägt den Titel „Das Dresdner Elbtal – vom Umgang mit einer einzigartigen Kulturlandschaft“.

Dieser Redebeitrag ist auch auf SlideShare.net verfügbar als Präsentation mit unterlegtem Ton.

Horst Wadehn

Herr Wadehn ist Vorsitzender des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. Sein Beitrag trägt den Titel „Was bedeutet der Verlust der Welterbestätte ,Dresdner Elbtal‘ für die Kulturnation Deutschland und die UNESCO?“


Hinweis: Die Fotos der Autoren bzw. Redner wurden uns freundlicher Weise von bildermann.de zur Verfügung gestellt.

Aktualisiert am: 12. Juni 2009
Schlagworte: Hintergrundinformation

  • Der
    Elbtunnel
    verbindet
    Dresden
  • Ticker

    Termine
    27.01. Weckruf

    Aktuelles
    Wir sind umgezogen!
    Was kostet der Frieden?
    Segne uns Gott mit Unbehagen

    Archiv
    Übersicht

    Links
    Hilfe · Archiv
    RSS-Feed · Presse

  • Letzte Beiträge

    • Wir sind umgezogen!
    • Was kostet der Frieden?
    • Dresdner Missklänge
    • Ein Weckruf für die Zukunft
    • So möge Gott uns segnen mit Unbehagen
    • Gedenkveranstaltung
    • Achim
    • Demokratie contra Demagogie
    • Man wird ja wohl mal etwas übersehen dürfen!
    • Pressemitteilung

  • Inhalt

    • Willkommen!
      • Mitmachen
      • Aktionen
    • Bürgerbegehren
      • Aufruf
      • Unterstützer
      • Spenden
    • Tunnelalternative
      • Machbarkeit
      • Baukosten
      • Betriebskosten
      • Verkehrsanbindung
      • Landschaftsbild
      • Weltkulturerbe
      • Vermischtes
    • Presse
      • Originaldokumente
      • Multimediabeiträge
    • Kontakt
  • Die
    UNESCO
    befürwortet
    den Elbtunnel
© 2025 Verein „Bürgerbegehren Tunnelalternative am Waldschlößchen e.V.“ · Anmelden
MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel
Panorama-Fotos von Harf Zimmermann